Die Weine

Bereits am Oberlauf, noch im Zentralmassiv bei Clermont-Ferrand beginnen die ersten Weinberge das Landschaftsbild zu prägen. Erwähnenswert sind jedoch nur einige wenige, überraschend gute Weißweine aus Saint-Pourcin sur Sioule, die aus der Sauvignon-Blanc gekeltert sind. 

Die bekanntesten Weine der Loire kommen ebenfalls noch vom Oberlauf, nämlich aus den Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé. Die Weißweine werden aus der säurebetonten Sauvignon-Blanc gekeltert, die in Sancerre, auf den Kalkböden den typischen Geschmack von unreifen, grünen Äpfeln zeigt, im Pouilly-Fumé, der meist auf Sandboden wächst dominiert hingegen eine schöne, reife, volle Frucht und der mineralische Charakter tritt in den Hintergrund. Einige gute Erzeuger sind die Domaine Tinel-Blondelet, Didier Dagueneau und Alphonse Mellot

An den Ufern des Cher liegt die Appellation Quincy, die nicht erwähnenswert wäre, gäbe es da nicht ein Wein Namens Silice de Quincy von Jacques Salle, einer der besten Weißweine der Loire. 

Weiter Flussabwärts schließt sich die Touraine an, ein großes Weinbaugebiet, das sich auch über die Nebenflüsse erstreckt und die ersten großen Rotweine des Loiretals hervorbringt. Sind die Weißweine aus der Sauvignon-Blanc recht kurzlebig, so sind die aus der Chenin Blanc gekelterten sehr lagerfähig. Die Chenin Blanc ist im unteren Loiretal die vorherrschende Weißweinsorte für die großen Weine. Die Rotweinappellationen Chinon und Bourgueuil sind in Deutschland recht unbekannt, erfreuen sich aber wachsender Beliebtheit. Sie sind vollfruchtig, dunkel, geschmeidig und kraftvoll. Besonders empfehlenswert sind die Domaine de Bel Air und die Domaine du Bel-Air mit Weinen wie Le Bois d´Arçon, Clos de Senéchal und Grandmonts, aber auch Weingüter wie Philippe Alliet und Domaine Druet.

In der Region Sarthe, Anjou-Saumur werden viele edelsüße Weine aus der Chenin-Blanc produziert, die unter suess-wein beschrieben sind.

(c) 2000, 2001 Loire-Weine

Hier werden aber auch vollfruchtige, säurebetonte, kräftige, sehr lange lagerfähige Weißweine der Appellationen Saumur, Savennières, Anjou Blanc und anderen bereitet. Beispiele hierzu sind Nicolas Joly mit Coulée de Serrant, Domaine du Closel und Domaine de Saint-Just

Nicolas Joly, hat sich dem biologisch-dynamischen Weinbau verschrieben. Wir möchten Ihnen hierzu sein neuestes Buch sehr empfehlen. Wenn Sie dieses fesselnde Buch gelesen haben werden Sie von seinen Weinen noch mehr begeistert sein. Für uns eines der besten Bücher über den Weinbau!

Die Domaine de Saint-Just erzeugt auch phantastische Rotweine aus der Cabernet-Franc, die unter der Appellation Saumur-Champigny, der roten Appellation von Saumur; vermarktet werden. Seine Spitzencuvée Clos Moleton hat bereits Kultstatus erreicht. Weitere Gute Produzenten von Saumur-Champigny ist beispielsweise Clos Rougeard. Einen guten roten  Anjou –Villages erzeugt Château Pierre Bise.

Lust drauf die Weine mal selbst zu probieren?

Zum Atlantik hin schließen sich die Pays Nantais an, eine große Region, die vorwiegend Muscadet erzeugt, meist sehr preisgünstige, leichte und frische Sommerweine, die sehr gut mit Austern und anderen Meeresfrüchten harmonieren. Am bekanntesten sind die Muscadet de Sèvre-et-Maine sur Lie. Gute Produzenten sind Domaine de l´Ecu und Château de la Ragotière.

Unser Buchtip:

Loire - Meisterwerke der Natur.
Das Buch im Überformat stellt die 90 besten Weine in Originalgröße dar!

Mehr Infos und Shop...