|  | Die Reben Die roten Sorten: Pinot Noir Die Pinot Noir ist eine der großen roten Rebsorten Frankreichs, die inzwischen fast in 
                                allen nicht übermäßig heißen Weinregionen der Welt angebaut wird. Pinot Noir ist in ihren Leistungen sehr unbeständig und sehr fäulnisanfällig, da  die Trauben sehr dicht angeordnet sind. Sie ergibt Weine einer 
                                relativ hellen Farbe mit mäßigen Tanninen.   Die Weine bestechen durch ihre Frucht, Eleganz und Vielschichtigkeit. In der Jugend 
                                überwiegen Aromen von Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Cassis, im Alter treten Aromen von Walderde, Leder und Pilzen in den Vordergrund.  Pinot Noir ist neben der Gamay die rote Rebsorte in Burgund, hier erreicht sie ihre 
                                allerhöchste Qualität wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Qualität gipfelt in den großen Lagen von Vosne-Romanée wie La Romanée Conti. Sie ist als die Königin der roten Rebsorten anzusehen. Cabernet Sauvignon Cabernet-Sauvignon ist die berühmteste aller Traubensorten, die im Verschnitt mit Merlot 
                                die feinen, langlebigen Weine des Bordelais ergibt. Heute wird sie als Modesorte weltweit angebaut und, als Verschnitt mit anderen Rebsorten verwandt, oder meist als Konsumwein auch reinsortig ausgebaut. Diese 
                                spätreifende Rebe ist sehr anpassungsfähig und nicht sehr fäulnisanfällig, was auch bei vollmaschineller Ernte für gute Qualitäten sorgt. Die Besonderheit des Cabernets ist seine Struktur und seine Fähigkeit das 
                                Terroir, die Jahrgangsgegebenheiten und die Techniken der Weinbereitung wiederzuspiegeln. Cabernet Franc Cabernet Franc ist eine mit dem Cabernet Sauvignon eng verwandte Rebsorte, es wird sogar 
                                vermutet, dass sie eine Mutation ist. Cabernet Franc ist viel besser für kühle und feuchte Regionen geeignet und  dient meist als Verschnittpartner von Cabernet Sauvignon. Große Bedeutung für reinsortige Weine 
                                hat sie lediglich im Loire-Tal, wo sie in den Appellationen Chinon, Bourgeuil und Saumur-Champigny großartige Ergebnisse bringt. Große Cabernet Franc haben eine ausgeprägte Frucht und leichtere Tannine, die sie 
                                relativ früh zugänglich machen.  Gamay Sie ist die Beaujolaisrebe, ist aber auch an der Loire häufig anzutreffen und bringt 
                                dort häufig ihre besten Ergebnisse. Sie treibt sehr früh aus, wodurch sie sehr spätfrostempfindlich ist, reift aber auch sehr früh, wodurch die Wahrscheinlichkeit bei gutem Wetter zu lesen steigt. Die Weine sind 
                                meist sehr fruchtig, oft von krautigen Aromen begleitet und meist nicht lange lagerfähig. An der Loire hingegen gibt es auch einige Weine der Gamay, die länger lagerfähig sind. |